Mercedes Benz /8 W114/115
Strona 030
Eine ähnlich verspielte Türverkleidung findet sich im 61er S-Klasse-Coupe. 60er Jahre live: Dieser Entwurf einer Instrumententafel hat überhaupt nichts von einem Mercedes-Benz. Bemerkenswert ist jedoch, daß in dieser frühen Phase bereits der Abschied vom ungewöhnlichen Fieberther-mometer-Tacho…
Strona 029
Das Projekt wurde nach diesem völlig unbefriedigenden Zwischenergebnis für ein Jahr auf Eis gelegt. eine neue Baureihe genehmigt worden war. Wilfert und seine Mannen waren mit ihrer eigenen Arbeit an der umgestrickten S-Flosse selbst derartig unzufrieden,…
Strona 028
»Da wandte sich der Gast mit Grausen«: Die 63er Version war ein mit zusammenhanglosem Zierrat aufgefrischter 60er-Jahre-Kleinwagen. fahrzeug«, man wollte die Klassenzugehörigkeit wie bisher über eine etwas ärmlich dreinblickende Leuchtenanordnung verdeutlichen. Das Ergebnis dieser in alter…
Strona 027
Ebenfalls 1962 war zeit- weise die »Sack-Linie« tonangebend für die Sei- tenansicht. Gut zu erken- nen ist das dreibahnige Barenyi-Dach. Große Änderungen erfor- dern große Werkzeuge. Am Aussehen des /8 wurde nicht nur lange gefeilt, sondern,…
Strona 026
Rundlich, knuddelig, flossig statt quadratisch, praktisch, gut: Mit diesem Styling wäre der /8 schon Jahre früher zum Old- timer gereift. 1962 paßte am Modell noch nichts zusammen, Scheinwerfer- und Blinkeranordnung gaben dem Prototyp den Chic eines…
Strona 025
Vom Prototyp zum Facelift Motorbaumuster Das gleiche Zahlenspiel war auch zur Unterscheidung der Motoren vorgesehen. Benziner heißen dabei immer M l ab.9cd und die Diesel OM 6ab.9cd, OM stand dabei in alter Tradition für »Oel-Motor«. Unklar?…
Strona 024
FAHRGESTELL – CODE 1 1 4/1 1 5 de Verkaufsbezeichnung, sondern die Typbezeichnung gemäß der allgemeinen Betriebserlaubnis beim Kraftfahrt-Bundesamt angegeben. In den meisten Fällen stimmten die beiden Zahlen zwar überein, aber gerade unter der Typbezeichnung »250«…
Strona 023
/8 Limousine nach dem Facelift, es könnte ein 240 D 3.0, Wl 15.114, Typ 115 D, (Serie 2) sein. teilung vorgesehen wurde, waren die später nur dem 250 vorbehaltenen Luxusdetails auch für den 230 geplant. In…
Strona 022
Ein Vorserien 250 CE, erkennbar an der zwei- statt dreiteiligen Heckstoßstange, dem Einrohrauspuff und dem rätselhaften »250 E« Schriftzug. Die komplette Bezeichnung lautet: 250 CE, Wl 14.022, Typ 250 E/8. l, daß ein Selbstzünder im Motorraum…
Strona 021
in den Fahrzeugpapieren hinter der Typbezeichnung auf; »/8« galt dabei nicht nur den neuen Kleinen allein, sondern betraf die gesamte Mercedes-Palet-te des Jahres l 968 wie etwa den 300 SEL /8 oder den 280 SL /8.…