<<<< poprzednia | następna >>>> | Biblioteka |
|
||||||||||
|
Kraftstoffsystem
|
|||||||||
|
||||||||||
|
![]() |
|
||||||||
|
Ausbau — Überholung und Einbau
der Kraftstoffpumpe
Ausbau
Einlaß- und Auslaßleitungen an der Kraftstoffpumpe abnehmen. Imbus-Befestigungsschrauben am Zwischenflansch ausschrauben. Kraftstoffpumpe mit dem Zwischenflansch abnehmen.
Überholung
Stößel an dem Zwischenflansch herausnehmen und Zwischenflansch abnehmen. Muß die Nutmanschette oder die Büchse erneuert werden, so ist die Büchse aus dem Zwischenflansch herauszuziehen. M8er-Schraube und Abdichtring entfernen und Verschlußkappe abnehmen. Sieb abnehmen. Sieb eventuell reinigen bzw. ersetzen. (Mit neuer Dichtung montieren). Stellung vom Pumpenoberteil zum Pumpenunterteil mit Reißnadel markieren. Herausschrauben der sechs Schlitzschrauben und Oberteil abnehmen. Membrane aus dem Pumpenantriebshebelge-lenk aushängen, dazu Membrane in das Gehäuse drücken und eine Viertel-Rechtsdrehung. Herausnehmen der Federn und des ölschutz-bleches. Sicherungsring von der Achse abnehmen, die Achse aus dem Gehäuse herausdrük-ken und die Rückzugfeder abnehmen. Pumpenhebel und Federgegenlager werden nur ausgebaut, wenn es unbedingt erforderlich ist. Bei Abnützungserscheinungen sind Membrane und die Ventile aus dem Reparatursatz zu ersetzen.
Zusammenbau
Der Zusammenbau erfolgt praktisch umgekehrt wie das Zerlegen. Raum in der Kraftstoffpumpe und im Zwischenflansch mit Fett füllen. Zwischenflansch mit Isolierung und den beiden Dichtungen an die Kraftstofförderpumpe anschrauben.
Einbau
Vor dem Einbau der Kraftstofförderpumpe Spiel zwischen dem auf Druckpunkt stehenden Stößel und dem auf unterem Totpunkt stehenden Nok-ken auf der ölpumpenantriebswelle messen. Die Differenz beider Maße ist das Spiel (muß 0,4 bis 0,5 mm betragen). Das Spiel wird durch Hinzufügen oder Wegnahme von Beilagen (Dichtflansch) korrigiert. Eine Beilage zwischen dem Zwischenflansch und dem Zylinderkurbelgehäuse ist als Mindestes erforderlich. Förderpumpe mit Zwischenflansch am Kurbelgehäuse anschrauben. Anschließen der Kraftstoffleitungen.
|
|
||||||||
|
||||||||||
|
![]() |
|
||||||||
|
||||||||||
|
Vergaser
Die Mercedes 200/8- und 220/8-Typen werden mit einem Strombergvergaser 175 CDS ausgerüstet. Dieser Vergaser arbeitet nach dem Prinzip des «konstanten Unterdruckes». Der Lufttrichterquerschnitt wird je nach den Umständen in Abhängigkeit von Motorlast und Drehzahl des Motors vergrößert oder verkleinert. Infolge die-
53
|
|
||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||