<<<< poprzednia | następna >>>> | Biblioteka |
|
||||||||||||
|
Motor________________________
den Zündkerzen, Kabel am Anlasser und der Lichtmaschine abklemmen, sonstige Steckverbindungen abziehen. Schaltstangen für 1. und 2. Gang, für den 3. und 4. Gang am Lagerkörper und Schaltstange für den Rückwärtsgang am Getriebeschaltdeckel aushängen. Auspuffsam-melrohr am Auspuffkrümmer abschrauben. Lenk-zwischenhcbel abdrücken und mit der mittleren Spurstange und dem Lenkungsdämpfer, um etwas Platz zu gewinnen, nach unten drücken. Schlauch für die hydraulische Kupplungsbetätigung am Kupplungsgehäuse abschrauben. Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe (Son-derwunoch) cind die Ölleitungszwischenstücke zwischen Getriebe und Ölkühler abzubauen.
|
|
||||||||||
|
![]() |
|
||||||||||
|
||||||||||||
|
![]() |
|
||||||||||
|
||||||||||||
|
zu drücken, damit der Motor herausgehoben werden kann. Kontrollieren, daß alle elektrischen Kabel und Steckverbindungen gelöst sind. Nun den Motor mit dem Getriebe etwas anheben. In eine Schräglage von etwa 45 Grad kippen und in dieser Stellung Motor und Getriebe aus dem Motorraum herausheben.
Demontage des Motors
Motor auf Montagebock anschrauben, öl ablassen. Vergaser mit Leitungen abnehmen. Unterdruckanschluß des ATE-Bremsverstärkers T51/ 909 am Ansaugstutzen lösen. Dazu der Reihe nach sämtliche Befestigungsmuttern des Ansaugrohres und des Auspuffkrümmers lösen. Ansaugrohr und Auspuffkrümmer-Vorderteil und Hinterteil als Baueinheit abnehmen. Wärmefühler für das Kühlwasserfernthermometer aus dem Stutzen im Zylinderkopf herausschrauben. Die beiden Hohlschrauben der Entlüftungsleitung der Wasserpumpe am Zylinderkopf herausschrauben. Leitung mit Dichtringen abnehmen. Schlauchstück zwischen Kühlwasserregler und Wasserpumpe entfernen. Kühiwasserregler am Zylinderkopf abschrauben. Spannschraube für Lichtmaschinennachstellung lösen, Keilriemen abnehmen und Wasserpumpe vom Zylinderkurbelgehäuse abschrauben. Zündkerzenstecker von den Zündkerzen, Zündleitungsstecker aus dem Verteilerkopf ziehen und Zündleitungssatz mit Schutzrohr abschrauben. Nun Zündverteiler abbauen, dazu M6-lnnensechskantschraube zum Festklemmen des Verstellhebels sowie die Befestigungsschraube für Verstellhebel und Verstellexzenter lösen. Verteiler herausziehen. M8-Innensechskantschraube für Zündverteilerlagerbefestigung am Zylinderkurbelgehäuse lösen und Zündverteilerlager herausziehen. Zündker-
|
|
||||||||||
|
||||||||||||
|
Halter für die Auspuffrohrabstützung am mechanischen Getriebe abschrauben, bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe an der Befestigungsplatte abschrauben. Muttern des Klemmbügels lösen und den Halter nach unten drük-ken. Etwa 8 mm starkes Drahtseil an der öl-wanne hinter dem Unterteil durchziehen, an den Kran hängen und leicht anziehen. Lage des hinteren Motorträgers zum Rahmenboden markieren. Sechskantmutter zur Befestigung des Gummilagers am hinteren Getriebedeckel lösen. Hinteren Motorträger vom Rahmenboden abschrauben und mit dem Gummilager abnehmen. Dazu die im Bild mit Pfeil markierten Schrauben mit Muttern ausschrauben. Klemmschraube am hinteren Getriebedeckel lösen und die Antriebswelle für den Tachometer herausziehen. Gelenkwelle mit Hardyscheibe am Getriebe abschrauben. Nach hinten zurückschieben und Kiemmutter an der Klemmverbindung lösen. Motor leicht anheben und Motorlagerung trennen, dazu die Sechskantschrauben an der Aufhängung rechts und links herausschrauben. Abschrauben der vorderen Motor-Anschlagsbegrenzung. Bei einem Fahrzeug mit Servolenkung ist der Vorratsbehälter zu lösen und zur Seite 36
|
|
||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||