<<<< poprzednianastępna >>>>Biblioteka
Allgemeines
MERCEDES-BENZ 200/8 u. 220/8
hingewiesen. Das Tauschprogramm ist allgemein sehr umfangreich und erfaßt nicht nur Fahrzeuge der laufenden Produktion, es werden auch noch Fahrzeuge mit Austauschteilen versorgt, die schon seit Jahren nicht mehr produziert werden. Die von den Niederlassungen und Vertragsfirmen zum Werk eingeschickten Teile bzw. Aggregate, werden im Werk völlig zerlegt. Die Teile werden nach den für die Produktion vorgeschriebenen Verfahren geprüft. Nicht reparable Teile werden ausgeschieden und durch Neuteile ersetzt. Teile, deren Zustand und Toleranzen den Neuteilen entsprechen, werden sachgemäß aufgearbeitet. Aus den neuen und aufgearbeiteten Teilen werden im Fließbandverfahren die entsprechenden Aggregate zusammengebaut Auch hier werden die gleichen Kontrollen wie bei der Neuproduktion durchgeführt. Auf diese Weise sind Austauschteile und Austauschaggregate den Teilen und Aggregaten der Neuproduktion völlig ebenbürtig. Daß dies absolut zutrifft, kann man aus der Tatsache ersehen, daß die Firma auf Austauschteile und Austauschaggregate die gleiche Werksgarantie wie auf Neuteile gibt. (6 Monate bzw. 10000 km). Da Austauschteile und Austauschaggregate von den Niederlassungen und Vertragsfirmen in den reich ausgestatteten Ersatzteillagern vorrätig gehalten werden, sind kurze Standzeiten, solide Reparaturen, bei geringen Montagekosten sowie preisgünstigen Ersatzteilkosten immer gewährleistet.
Für den Typ 200/8 und 220/8 stehen zur Zeit die folgenden Austauschteile zur Verfügung: Motor, Getriebe, Hinterachsmittelstück, Lenkung, Bremsgerät, Lichtmaschine, Anlasser, Kupplungsmitnehmerscheibe, Ausgleichfeder, Stoßdämpfet, Unterdruckpumpe, Tachometer, Kraftstoffmesser und Zeituhr.
Es soll über die Reparatur von Schäden an den Typen 200/8 und 200/8, die durch eine Teilbzw. Generalreparatur zu beheben sind, gesprochen werden. Daher werden zuerst einige Arbeiten erwähnt, die bei eingebautem Motor erledigt werden können, dann kommen die Arbeiten, die den Ausbau des Motors bedingen.
Hinweis: Die Einheit der Maße ist das Kilogramm (kg). Die Einheit der Kraft, mit der die Maße
Allgemeines
Nach sorgfältigster Erprobung kam die «Neue Generation» der Mercedes-Benz-Werke, Untertürkheim, in die Hände der Kunden. Das PKW-Programm von 1968 bringt die Typen 200 D/8, 220 D/8, 200/8, 220/8, 230/8 und 250/8 anstelle der bisherigen Typen 200, 200/D, 230 und 230 S. In dieser Querschnitt-Ausgabe werden die Baumuster 200/8 und 220/8 besprochen. Diese Wagen haben die gleiche Grundkarosserie, die mit dem Rahmenboden zu einer Einheit verschweißt ist. Die Fahrer- und Fahrgastzelle ist äußerst stabil, während das Vorder- und Hinterteil aus Gründen der Sicherheit stoßverzehrend konstruiert ist. Im 200/8 befindet sich ein neuer 2-Liter-Vierzylinder-Motor von 95 PS, während im 220/8 ein neuer 2,2-Liter-Vierzylinder-Motor von 105 PS eingebaut wird. Die Kupplung ist eine Einscheiben-Trockenkupplung mit Membranfeder, die Betätigung erfolgt hydraulisch. Das Spiel wird automatisch nachgestellt. Die in beiden Fahrzeugen verwendeten mechanischen wie automatischen Getriebe sind der erhöhten Motorleistung angepaßt. Bemerkenswert für die innere Sicherheit ist die teleskopartig ausgebildete Lenksäule und der Pralltopf unter dem Lenkrad. Die Vorderachse mit Doppelquerlenkern und Schraubenfedern entspricht dem bisherigen Konstruktionsprinzip. Die Hinterachse ist eine neukonstruierte MB-Diagonal-Pendelachse. Die Scheibenbremsen an allen vier Rädern werden durch eine hydraulische Zweikreis-Bremsanlage betätigt. Die Feststellbremse ist eine zweite Fußbremse, die durch einen Zugknopf im Armaturenbrett gelöst wird. Alles in Allem: Zwei vorzügliche wirtschaftliche echte Mercedes-Benz-Fahrzeuge. Ein umfangreiches Kundendienstnetz der Daimler-Benz-Niederlassungen und Vertragsfirmen in ganz Europa betreut den Mercedes-Benz-200/8-und 220/8-Fahrer. In Speziallehrgängen in Untertürkheim geschulte Fachleute stehen für Pflege und Reparatur dieser Wagen zur Verfügung, sodaß eventuell eine nötige Reparatur mit dem geringsten Zeit- und Kostenaufwand durchgeführt werden kann. Auf das Austauschprogramm als kostensparende Reparaturart wird besonders
23