![]() |
Nockenwellenräder herauszunehmen. An der Einlaßnockenwelle Abstandring (5) herausnehmen (siehe Bild 6).
An beiden Nockenwellen die in den vorderen Nockenwellenlagern angebrachten Ab-standshülsen (3) herausnehmen (siehe Bilder 6 und 7). Umlenkrad ausbauen. Dazu die Verschlußschraube herausschrauben und Lagerbolzen mit dem Auszieher Teil-Nr. 115 589 19 33 00 herausschlagen.
|
||
M8-Schrauben
|
|||
Bild 5
Zylinderkoptschrauben in Reihenfolge des Anziehschemas der
Motoren M110 |
|||
Folgende Teile in der angegebenen Reihenfolge abschrauben:
— Zylinderkopfhaube bzw. -hauben
— Spannfedern der Schwinghebel und
Schwinghebel — Befestigungsschrauben der Nockenwel-
len — Nockenwellenräder
— obere Gleitschienen
— Kettenspanner
Zylinderkopfschrauben in der in Bild 4 und 5
gezeigten Reihenfolge lösen. Zylinderkopf herunternehmen. Zyiinderkopf- dichtung abnehmen. Bei den Motoren 280S und 280SE sind nach dem Ausbau des Kettenspanners beide Nok-kenwellen mit dem Aus- und Einziehwerkzeug Teil-Nr. 110589033300, nach Ausbau des hinteren rechten Deckel, am Nockenwellengehäuse nach hinten zu drücken, um die
|
![]() |
||
Bild 7
Schnittansicht der Auslassnockenwelle (M110)
1 Befestigungsschraube 5 Nockenwellenrad
2 Tellerfeder 6 Scheibenfeder
3 Abstandshülse 7 Nockenwelle
4 Lagerstelle 6 Nockenwellengehäuse
|
|||
Steuerkette hochziehen und Umlenkrad von
Hand bzw. mit einem Haken herausziehen. Gleitschiene im Zyiinderkopf ausbauen, da- zu mit dem Auszieher Lagerboizen heraus- schlagen. Den Steuergehäusedeckel der Motoren M116 (350SE) und M117 (450SE) ausbauen, indem man die Riemenscheibe zusammen mit Schwingungsdämpfer und Nabe abbaut. Dazu Schraube an der Kurbelwelle lösen, Nabe und Kurbeiwelle zueinander mit Farbe zeichnen, dann von Hand abziehen.
— Motor im Montagestand umkehren, oder,
falls dieser nicht vorhanden ist, Motor auf die Zylinderkopffiächen aufstellen. Da- rauf achten, daß die Flächen dabei nicht beschädigt werden. — Ölwanne ausbauen.
— Radialdichtring für Kurbelwelle heraus-
drücken. — Steuergehäusedeckel abschrauben und
abnehmen Zur gleichen Zeit ölpumpen- kette aus dem Kurbelwelienzahnrad aus- hängen. |
|||
![]() |
|||
Bild 6
Schnittansicht der Einlassnockenwelle (M110)
1 Befestigungsschraube 6 Nockenwellenrad
2 Tellerfedern 7 Scheibenfeder
3 Abstandshülse 8 Nockenwelle
4 Lagerstelle 9 Nockenwellen.Gehäuse
5 Abstandsring
|